Die Engelgasse
Wir treten in einen Altstadtbereich, der noch heute die Fröhlichkeit der ehemaligen Bewohner  ausstrahlt. Was immer wieder bewundert wird, ist der Geschmack und das handwerkliche Können ihrer  Meister. Wir stehen in einem Fachwerkparadies, das hierauf anspielend den Namen Engel- und  Höllengasse trägt. Hier finden wir noch ein geschlossenes Fachwerkbild, das geprägt ist von den  Überhängen, die im oberen Geschoß einen größeren Wohnraum ermöglichen.
Es sei der Hinweis erlaubt, daß der Weinbau in jener Zeit schon sehr beträchtlich war. Alle Häuser  haben einen eigenen Weinkeller mit einem offenen Zugang von der Straße aus.
 Das Fachwerk ist eine einfache Bauweise, doch verrät es in seiner Vielfalt eine romantische Gefühls- und  Gemütswelt. Das dekorative Formenspiel ziert heute noch die unvergleichliche Ausdruckskraft der Gengenbacher Fachwerkbauten.
Text: Touristinfo Gengenbach